Entsprechende Auflagen und Vorgaben im Bebauungsplan wie Pflanzgebote, begrünte Dächer, Grünflächen, wasserdurchlässige Beläge usw. könnten ökologisch sinnvoller sein als glyphosatbehandelte Maisäcker.
Beispiele zeigen, dass die Insektenhäufigkeit und Vielfalt höher ist als auf intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen.
Auch die Regenwasserbewirtschaftung mit Wasserflächen und Biotopen könnte eine reizvolle landschaftsplanerische Herausforderung darstellen.
