Individuell

Zu jeder Tages- und Nachtzeit anreisen - öffentliche Parkplätze stehen rund um die Uhr zur Verfügung - auch für längere Abwesenheiten.

Kiss and Ride

Bis zu einer Stunde ist das Parken am Bahnhof Merklingen kostenlos. Entlang der Gleise sind Kurzzeit- und Parkplätze für Menschen mit Be_Hinderung angelegt. Dort befindet sich auch ein Taxistand.

PKW abstellen

Ab Juli 2023 werden 260 überdachte E-Ladestationen für Autos zur Verfügung stehen. Weitere 170 Parkplätze sind konventionell. Insgesamt sind 430 Parkplätze angelegt.

Parkplatz mit Fundamenten für die Solardächer
Kassenautomat
Parkplatz
Parkflächen

Wie funktioniert das Parken?

Ab dem 11. März ist das Parken am Bahnhof gebührenpflichtig. Das Parksystem funktioniert zeitgemäß und bargeldlos durch Erkennung des Nummernschilds, bezahlt wird vor der Ausfahrt mit Karte. Details finden Sie im Erklär-Video, alles Wichtige finden sie unten in Stichpunkten zusammengefasst.

Auf einen Blick

  • Nur Pkw und Fahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht dürfen auf den Parkplatz. Keine Lkw und Wohnmobile!
  • Im Zeitraum vom 24.02.2023 bis zum 11.03.2023 ist das Parken noch gebührenfrei.
  • Ab Samstag, dem 11.03.2023, ist das Parken gebührenpflichtig.

Bezahlsystem:

  • Beim Einfahren wird das Kennzeichen automatisch erfasst; wenn dies nicht gelingt, kann die Schranke mit einem Bezahlmedium (z.B. EC-Karte) geöffnet werden.
  • Bezahlt wird vor der Ausfahrt am Parkautomaten. Dies ist nur bargeldlos möglich.

Parkgebühren:

  • Erste 60 Minuten kostenlos
  • Danach 0,25 € pro angefangene Stunde

Ihre Rückmeldung zum Parken

Haben Sie Ideen zur Organisation oder zur Preisgestaltung? Bitte laden Sie hier Ihre Anmerkungen hoch!

Ihre Fragen

Vielen Dank für Ihre Zuschriften zum Thema Parken! Antworten zu gleichartigen Fragen haben wir hier zusammengefasst.

Unsere Antworten 

Unsere Ant­worten

Bei der Kennzeichenerfassung auf Parkplätzen müssen verschiedene gesetzliche Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Für die Kennzeichenerfassung auf Parkplätzen gilt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Gemäß BDSG darf die Verarbeitung personenbezogener Daten nur aufgrund einer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer vertraglichen Regelung erfolgen. Bei der Kennzeichenerfassung auf Parkplätzen liegt in der Regel eine gesetzliche Erlaubnis vor, wenn die Erfassung der Kennzeichen zur Abwicklung des Parkvorgangs oder zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit notwendig ist.

Allerdings wird bei der Kennzeichenerfassung auf dem Parkplatz auch das Prinzip der Datensparsamkeit beachtet. Das bedeutet, dass nur die für den konkreten Zweck erforderlichen Daten erhoben werden. Die erfassten Daten werden außerdem nur für den konkreten Zweck verwendet und nach Ablauf der Speicherfrist gelöscht.

Weiterhin werden die betroffenen Personen über die Erfassung und Verwendung ihrer Daten sowie über das Recht auf Widerspruch und Auskunft vor Ort informiert.

Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen bei der Kennzeichenerfassung

Leider können wir kein kostenloses Parken anbieten. Das Land BW und der Zweckverband Region Schwäbische Alb haben insgesamt über 63 Millionen Euro investiert, um Bahnhof, allein für den Parkplatz 4,63 Mio

Bitte beachten Sie, dass Parkgebühren üblich sind, wenn Sie in der Stadt  oder an anderen Bahnhöfen einen Parkplatz belegen - sei es im Parkhaus oder an der Straße. Wir sind jedoch bestrebt, erschwingliche Parkgebühren anzubieten, die im Einklang mit dem unseren Zielen einer besseren Anbindung der Region und der Förderung der Verkehrswende liegen.